
Ein Landwirt, der früher täglich zwei Stunden mit der manuellen Dateneingabe verbracht hat, kann diese Zeit jetzt für die strategische Verbesserung der Ernte verwenden. Durch die Digitalisierung sparen Unternehmen im Durchschnitt bis zu 40 Prozent an Verwaltungszeit, was bis zu 500 Stunden zusätzlicher produktiver Zeit pro Mitarbeiter und Jahr entspricht.
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln ist ein großer Kostenfaktor. Durch den Abgleich der Anwendungen mit Echtzeit-Felddaten können Betriebe 10-20 % des Pestizideinsatzes einsparen, was zu jährlichen Kosteneinsparungen von 15.000 – 30.000 € führt.
Ein Landwirt, der seine Ernte- und Personalplanung bisher nach Gefühl machte, konnte seine Arbeitskosten dank eines automatisierten Planungssystems um 15% senken. Darüber hinaus konnten durch eine bessere Transportplanung die Kosten um 25% gesenkt und die Vorlaufzeiten für Ernte und Transport um 20% verkürzt werden.
Zertifizierungen und Audits sind oft zeitaufwändig. Mit einem digitalen System kann ein Erzeuger ein GlobalGAP-Audit in Minuten statt in Tagen vorbereiten und so 5.000 – 10.000 € pro Jahr an Verwaltungskosten einsparen und Geldstrafen vermeiden.
Was bedeutet die Digitalisierung in harten Zahlen für Ihr Unternehmen? Unser Whitepaper gibt einen Einblick in die Einsparungen, die Unternehmen durch intelligenteres Arbeiten erzielen. Berechnen Sie Ihren Nutzen und laden Sie es hier herunter!
iCrop ist eine Marke von AppsforAgri B.V.